Abschluss des Sommerpreisschießens
Fünf Wochenenden nach dem Startschuß des Sommerpreisschießens fand der diesjährige Ersatzwettbewerb für das coronabedingt ausgefallene Königsschießens am Samstag, den 25.07.2020 seinen sportliche Höhepunkt. Der Tag war mit bedacht gewählt worden, da dieser Samstag unter regulären Umständen unser diesjähriges Schützenfest in Rethmar eingeläutet hätte. Das Sommerpreisschießen war, wie bereits beschrieben, ursprünglich als Ersatzwettbewerb gedacht gewesen und hat in der Form bei uns im Schützenverein zum allerersten Mal stattgefunden. Die Resonanz, liebe Vereinsmitglieder, war durchweg positiv und spiegelte sich entsprechend in der Anzahl der teilnehmenden Teams wieder.
24 Schützinnen und Schützen haben sich in Teams zu zweit die Stirn geboten um ihre jeweiligen Fähigkeiten im Kleinkaliberschießen Gewehr, stehend aufgelegt auf eine Distanz von 50 Metern unter Beweis zu stellen. Dabei konnten in drei Durchläufen mit jeweils 15 Schuss (fünf Schuss pro Scheibe) von beiden Teampartner insgesamt 900 Ringe erreicht werden. Als Anreiz gab es -neben dem sportlichen Kräftemessen- auch Sachpreise zu gewinnen. Sogar das letztplatzierte Team hat einen Preis in Form der obligatorischen „Roten Laterne“ bekommen.
Mit einem überragendem Schießergebnis von 853 Ringen konnte das Geschwisterduo Anette Wilk und Claudia Wilk-Bertram diesen Wettbewerb für sich entscheiden. Mit 830 Ringen landeten Ingrid Freitag sowie Roswitha Makrutzki auf dem zweiten Platz, dicht gefolgt von Jens und Katja Lesemann mit 827 Ringen.
Die weiteren Platzierungen bis Platz fünf:
4. Frank und Tiene Wiegand (820 Ringe)
5. Rico Bursian und Tim Amelunxen (809 Ringe)
Unserem Siegerteam gratulieren wir an dieser Stelle nochmals mit einem dreifachen „Gut Schuss“!
Als zusätzliches Highlight und gleichermaßen Überraschung wurde an dem Tag auch noch die Königin und der König „Coronabedingter Umstände“ ausgeschossen. Mit jeweils vier Durchläufen auf eine verdeckte Scheiben galt es mit jeweils drei Schuss die maximale Anzahl an Ringen pro Scheibe zu erreichen.
Diesen Wettbewerb konnte bei den Frauen nach Stechen Tine Wiegand, bei den Herren nach Stechen unser 1. Vorsitzender Olaf Bertram jeweils für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch!
Als Ausblick möchten wir an dieser Stelle schon mal das diesjährige Herbstpreischießen in Erinnerung rufen, was als Besonderheit auch für nicht Vereinsmitglieder angeboten werden wird. Einzelheiten werden zeitnah auf unserer Homepage veröffentlicht. Zusätzlich wird es dazu auch einen Artikel in den einschlägigen Printmedien geben.
Zum Schluß möchten wir uns aber nochmal und vor allem ganz ausdrücklich bei all unseren Vereinsmitgliedern bedanken! Bedanken für die rege Teilnahme an den Wettbewerben und Schießterminen, ohne die ein derartiges Vereinsleben nicht möglich wäre, für das klaglose Einhalten unserer Hygienbestimmungen sowie für die Unterstützung und Mithilfe in der Vorbereitung unserer Wettbewerbe. Vielen Dank.
Bleibt gesund!
Der Vorstand